Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME
Offener Brief der DAG SHG

Zivilgesellschaftliches Engagement ist Basis einer wehrhaften Gesellschaft

Kurz nach der Bundestagswahl haben CDU und CSU eine Kleine Anfrage zum Thema „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ mit 551 Fragen gestellt.
In einem offenen Brief nimmt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) dazu Stellung und betont die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Organisationen und Bürgerschaftlichen Engagements: "Selbsthilfegruppen sind ein Teil des Bürgerschaftlichen Engagements und bereichern die Zivilgesellschaft in kaum zu beschreibendem Ausmaß".

Pflege-Report 2024

Pflegeselbsthilfe stärkt das Gesundheits- und Pflegesystem

data/Bilder/Illustrationen/Pflege-Report-2024.png

Der Pflege-Report 2024 fokussiert die Situation pflegender Angehöriger, welche aufgrund des doppelten demografischen Wandels erheblich an gesellschaftlicher und politischer Bedeutung gewinnen. Außerdem beleuchtet der Report die Kraftquellen der Pflegeselbsthilfe sowie die Umsetzung der pflegebezogenen Selbsthilfeförderung gemäß § 45d SGB XI.

14.04.2025
Bedrohungslagen in der zivilgesellschaftlichen Beratungsarbeit

DeZIM Institut veröffentlicht Ergebnisse einer qualitativen Kurzstudie

11.04.2025
Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft sollen weiterhin in ihrer Heterogenität anerkannt und als gestaltende Kraft ernst genommen werden

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) kommentiert Koalitionsvertrag 2025


Tagungsdokumentation

Die Gruppe: Zeitgemäß und unverzichtbar

data/Bilder/Veranstaltungen/2024/40-jahre-5_1200x800.jpg

Als Dreh- und Angelpunkt des Selbsthilfeverständnisses und Grundlage der gegenseitigen Unterstützung wurde in diesem Jahr die „Gruppe“ thematisch in den Mittelpunkt der DAG SHG-Jahrestagung 2024 gestellt und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
In der Tagungsdokumentation finden Sie die Fachvorträge, Workshop-Ergebnisse und einen Gesamtbericht.

Neu ab 2025

Bundesweiter Tag der Selbsthilfe

data/Bilder/Illustrationen/tag-der-selbsthilfe_2024_startseite.png

Selbsthilfe lebt davon, dass sich Menschen gegenseitig unterstützen und gemeinsame Wege gehen. Um die vielfältigen Angebote sichtbar zu machen, haben die DAG SHG und die NAKOS gemeinsam einen jährlich wiederkehrenden Tag der Selbsthilfe ins Leben gerufen. Der erste Aktionstag findet am 16. September 2025 statt.

24.04.2025 · Hannover und online
Von der Idee bis zum Antrag – Schreibwerkstätten für Projekte

Online-Fortbildung mit 3 Terminen | Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. (LVG & AFS Nds. HB e.V.)

28.04.2025 · Berlin
Jahrestagung Seelische Gesundheit

Veranstalter: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit


Hier erreichen Sie die Webseiten der Einrichtungen der DAG SHG

NAKOS KOSKON Selbsthilfebüro Niedersachsen Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Gießen